Beschreibung der Hunderasse Dogo Argentino:
Schulterhöhe:
Gewicht:
Farben:
- weiß, schw. Fleck am Kopf erlaubt, kurzes, dichtes, glattes Haar
Geschichte:
- 1525 wurde das Land Argentinien von Spanien kolonialisiert. Dies brachte Farmer und somit riesige Rinderherden ins Land, welchen der Puma und Jaguar nachstellte
- um 1920 wurde der ideale Jagdhund gegen Raubzeug und Schwarzwild gesucht
- Ausgangspunkt war der alte Cordobeser Doggenschlag und der englische Bull Terrier
- gezielte Einkreuzungen erfolgten mit der Deutschen Dogge, der englische Pointer, der Irish Wolfshound, Bulldog (auch Bordeaux-Dogge, Boxer)
- die argentinischen Jäger verlangten einen weißen Hund – die weiße Farbe schützte den Hund vor einem Fehlschuß
- er wird in Argentinien als Diensthund bei Polizei und Heer eingesetzt
- 1969 kamen die ersten Dogos nach Deutschland
- Taubheit überprüfen (siehe milch-weiße Bull Terrier)
Mit englischen Einwanderern gelangten 1870 die ersten Staffordshire Bullterrier in die USA. Hier wurden großrahmige und langbeinige Bull Terrier bevorzugt, es entstand der American Staffordshire Terrier. Er wurde leider immer wieder für Hundekämpfe mißbraucht.
Allgemeine Beschreibung:
groß, muskulös, gutmütig u. nervenfest, kinderlieber Familienhund, lässt sich nur schwer provozieren und greift nicht leichtfertig an
Beschreibung aus Sicht der Sicherheitsbehörden:
unbestechlicher Schutzhund, kennt keine Furcht und kämpft im Ernstfall bis zur Selbstaufgabe, bedarf einer konsequenten Erziehung, neigt gelegentlich zur Rauflust