Beschreibung der Hunderasse Dogue de Bordeaux (Club für Molosser):
Schulterhöhe:
Gewicht:
Farben:
- rotbraun mit brauner oder schw. Maske, kurzes, glattes Haar
Geschichte:
- im Mittelmeerraum fand man in Südfrankreich/Bordeaux das Zentrum für Tierkämpfe (Bären, Wölfe, Leoparden oder wilde Esel gegen große Kampfhunde; auch Hund gegen Hund) waren die große Attraktion für das unterdrückte Volk (ähnlich wie in England) – so entstand die Bordeauxdogge
- das Zuchtmaterial waren die an der ganzen Küste anzutreffenden einheimischen großen Hunde – gezüchtet allein für den Tierkampf
- großrahmige spanische Bulldogge und Mastiffs sind mit eingekreuzt, um die bodenständige Rasse zu verbessern
- schwarze Gesichtsmasken waren Zeichen der Einkreuzung von Mastiffs
- wichtiges Zeichen der Rassereinheit war die lederfarbene Nase, helle Augen u. rote Gesichtsmaske (=Anzeichen für Inzuchtdegeneration)
- Zuchtziel war ein mächtiger Schädel (Kopffetischismus)– dies schädigte den Bewegungsablauf „Disproportionalität“
- 1924 wurde ein eigener Club gegründet
- besonders niedrige Lebenserwartung (häufig Magendrehung)
Allgemeine Beschreibung:
ruhiger, ausgeglichener, sehr familienbezogener Hund, intaktes Sozialverhalten, Kindern ggü. gutmütig, kein Raufer
Beschreibung aus Sicht der Sicherheitsbehörden:
kräftiger, muskulöser, respekteinflößender u. imposanter Wachhund, schwer zu beherrschen –
mangelnde Führigkeit