Beschreibung der Hunderasse Mastiff (Verein im VDH):
Schulterhöhe:
Gewicht:
Farben:
- apricot, silber, falb, dunkelgestromt, schwarze Maske, kurzes, enganliegendes Haar
Geschichte:
- 1872 wurde der „Old English Mastiff Club, England“ gegründet
- seit 1968 findet in Deutschland der Mastiff beim „Club für Molosser“ eine gezielte Förderung
- der Mastiff hat eine uralte Tradition als schwerer Jagd- und Schutzhund
- während der beiden Weltkriege drohte die Rasse auszusterben, da sie niemand ernähren konnte
- 1947 wurde der Mastiff mit Hilfe der Rassen aufgebaut, zu deren Schaffung sie selbst einmal beigetragen hat – Deutsche Doggen, Bullmastiffs, Bernhardiner u. Neufundländerbesonders typisch sind stark ausgeprägte Halswamme und die lose Haut, die im Bereich der Hinterhand beim sitzenden Hund sogar Falten wirft
- aufgrund der Inzucht waren Wesen u. Körperbau der Tiere geschädigt – Degenerationserscheinungen
- Wesensfehler wie insbes. Scheu und hochgradige Nervosität sind auch noch heute anzutreffen
- es herrschte der Kopffetischismus – 1/3 Fang und 2/3 Oberkopf
- die Rasse verlor an Symmetrie und Beweglichkeit – fleischige Hunde mit schwacher Bemuskelung der Hinterhand und einem zu langen weichen Rücken, anstatt auf echte Substanz zu achten (Elefantismus)!
- in der heutigen Zeit wird ein anatomisch richtiger Körperbau angestrebt („sound“)
Allgemeine Beschreibung:
guter Wachhund, imposanter Hund mit gutem Wesen, freundlich, gutmütig und ohne Falsch
Beschreibung aus Sicht der Sicherheitsbehörden:
besonders großer, massiver, kraftvoller Hund, vereinzelt fehlt ein „ausgewogenes, vollständiges Verhaltensrepertoire“, natürlicher Schutztrieb, sollte niemals ängstlich oder aggressiv sein!