Beschreibung der Hunderasse Mastino Napoletano (Club für Molosser):
Schulterhöhe:
Gewicht:
Farben:
- grau, schwarz, gestromt, isabellfarben, mahagoni- braun, kurzes, dichtes Haar
Geschichte:
- der Mastino Napoletano ist eine uralte Hunderasse, die jahrhundertelang von Bauern rund um den Vesus als Hirten-, Hof- u. Bauernhund reinerhalten wurde; der „Panzer der Antike“ -nahezu die kriegerische Gestalt der alten Molosser
- 1949 wurde sie von der FCI als Rasse anerkannt
- entstand aus großrahmigen bodenständigen Saupackern oder Hirtenhunden, unter Einkreuzung englischer Mastiffs u. Bulldoggen
- der Mastino ist ein hervorragender Wach- und Schutzhund, der allein schon durch sein Äußeres jeden Eindringling in Schach hält!
- bis heute noch kein einheitliches Rassebild, die Zucht steckt noch in den Kinderschuhen
- teilweise züchterische Übertreibungen – disproportionaler Kopf- u. Halsteil („kopflastig“), Körper überbaut, Bänderschwäche, ausgewinkelte Schultern („Soundness?")
- Wurde als gefährlich erscheinender Wachhund gezüchtet – weniger für Hundekämpfe (Bsp. Verletzbarkeit der Falten)
Allgemeine Beschreibung:
ruhiger, angenehmer Begleiter, kinderfreundlich u. absolut gutartig mit „seinen Menschen“
Beschreibung aus Sicht der Sicherheitsbehörden:
großer, kräftiger, wuchtiger u. muskulöser Hund, angeborener Schutztrieb, der eher gebremst als gefördert werden sollte, einmal provoziert – kämpft er kompromißlos, kein ausgesprochen gehorsamer Hund, Fehlzüchtungen zur Steigerung der Aggressivität